Wen hast Du innerlich vor Augen, wenn Du zu einem Du sprichst? Wo liegt der innere Schwerpunkt Deiner blickenden Aufmerksamkeit im Augenblick, da Du dies tust? Wenn Du Dich auf diesen Augenblick einlassen kannst, wirst Du Dir innerlich vergegenwärtigen können, dass Du nichts über Dein jeweiliges Gegenüber erfahren kannst, solange Du Dir in solchen Momenten in erster Linie nicht selber bereit bist innerlich zu begegnen. Am Du erwacht Dein Ich. Was wirst Du also tun?
Dienstag, 14. Juni 2011
Nur dieser Moment
Rascheln im Wildwuchs des Gartens,
die Füsse
zwischen Erdbeere und Melisse.
Emsiges Treiben vom Ameisenhaufen her,
der Duft von Rosen und Salbei,
das Blöken zufriedener Schafe über dem Feldweg.
Taunass das Gras,
die Stille des Morgens –
pochende Lebensfülle.
Der Atem
von Ewigkeit und Endlichkeit
im Jetzt –
eins mit mir.
© baH, 2006
Einmitten
Lähmung,
Pause im Gang
durch die grossen Bögen
des Lebens.
Innehalten,
um sich zu spüren
sich zu finden
neu zu erfinden
aus der Kraft eigener Mitte.
Besinnung und Rückkehr
durch die grossen Bögen
des Lebens.
Innehalten,
um sich zu spüren
sich zu finden
neu zu erfinden
aus der Kraft eigener Mitte.
Besinnung und Rückkehr
vielfältiger Fluchten.
Langsame innere Übersicht -
Befreiung von Wünschen
Langsame innere Übersicht -
Befreiung von Wünschen
um das je eigenwillige Du.
Erwachen
für die Quelle,
beheimatet in den Tiefen dynamischer Mitte.
Aufwachen zu sich -
in aus sich selbst gezeugte
Ich - Kraft hinein.
für die Quelle,
beheimatet in den Tiefen dynamischer Mitte.
Aufwachen zu sich -
in aus sich selbst gezeugte
Ich - Kraft hinein.
Leben -
in frei lassender Partnerschaft
mit dem Du.
© Bernhard Albrecht, 14. 06. 2011/17.05.2023
in frei lassender Partnerschaft
mit dem Du.
© Bernhard Albrecht, 14. 06. 2011/17.05.2023
Abonnieren
Posts (Atom)