Samstag, 31. Januar 2015

Von der Herausforderung "Freies Geistesleben" zu leben

Weitere Anmerkungen zur Auseinandersetzung um die Steiner Kritische Ausgabe auf: www.egoistenblog.blogspot.de

Was suche ich, wenn ich bemüht bin mit einem anderen Menschen in ein Gespräch einzutreten, wenn ich mich an einer Diskussion beteilige? Was suche ich?
Diese Frage scheint auf ein Erstes hin widersinnig zu sein und sie ist es auch, denn das was "Ich" suche steht nicht unmittelbar in meinem Fokus, wenn ich in die Teilhabe an einem Gespräch eintrete. Im Vordergrund steht eine Anmerkung, die mir wichtig ist zu einem vorausgehenden Beitrag zu machen. Es geht also um Mitteilung meiner Weltsicht auf ein zuvor von einer anderen Person Angemerktes.
Mitteilung.
Wie schnell aber kann eine solche Mitteilung ganz leise eine Korrektur oder auch eine latent wirkende Behauptung mit enthalten, der Andere sei einem Irrtum verfallen oder seine Sicht auf den Sachzusammenhang sei einfach nur falsch. Steht es mir zu darüber zu befinden, auch nur leise, unausgesprochen ganz bei mir, ob die Sicht eines Anderen in einer Diskussion falsch ist, wenn mir gleichzeitig die lebensvolle Ausgestaltung eines "Freien Geisteslebens" wichtig ist?
Freies Geistesleben.
Muss ich mich im Sinne eines freien geistigen Austausches unter Menschen nicht eines jeglichen Urteils über andere Menschen enthalten? Denn, wirkt nicht das Unausgesprochene, das so nebenbei unbemerkt Beigepackte in einem Gespräch mit, trägt dazu bei über Gelingen oder Misslingen eines Gespräches? Und umgekehrt: Hat nicht auch die vorschnelle, auch die stille Abwehr eines nicht unmittelbar Beteiligten einer Mitteilung in einer Diskussion möglicherweise stärkere Folgewirkungen auf den weiteren Verlauf des Gespräches? Ob es ausufert oder verhärtet?
Abwehr.
Kann ich in mir eine Abwehr gegenüber einem in einem Gespräch Mitgeteilten ausmachen, in welchem Verhältnis stehe ich dann in mir zu einem wirkungsvoll in Erscheinung treten wollenden "Freien Geistesleben?"
Damit komme ich zurück auf die eingangs gestellte Frage, was suche ich, wenn ...? Suche ich vielleicht über meinen vordergründigen Drang zur Selbstmitteilung hinaus die Selbstbegegnung mit mir? Und wenn dem so sein sollte, was hat dann Abwehrverhalten gegenüber dem Sagen eines anderen Menschen mit meiner möglichen (Nicht)Bereitschaft zur Selbstbegegnung zu tun. Abwehr und (Nicht)Erwachen am anderen Menschen? Abwehr und selbstverzehrende Sehnsucht nach Freiheit? Abwehr und vielleicht sogar (unterschwellig missionarischer) Überzeugungsdrang anderen Menschen gegenüber, weil ich ja weiss, wie es richtig ist? Abwehr und Kopf schüttelndes Verhalten gegenüber, wie ich es vielleicht bezeichnen möchte, befremdlichem  sich Ausdrücken? Abwehr gegenüber dem Fremden im Anderen schlechthin?
Was ist also vorrangig zu löschen bevor in dieser Hinsicht ein ordnender Eingriff von aussen zu erwägen ist? Es sind meine vorschnellen Urteile über einen anderen, diesen bestimmten anderen Menschen. Alle Vorstellungen sind einer kritischen Sichtung zu unterziehen. Was bedeutet Selbstbegegnung auf einen Nullpunkt hin, innerhalb dessen ich mich fortschreitend immer weniger auf ein Aussen als Referenz für mein weiteres Tun und Sagen werde abstützen können. Freiheit in innerer Haltung zu leben ist ein schwieriges Unterfangen, ein beständiges Wagnis und ...
Sokrates modern! Freiheit ist nicht zu haben ohne sich mit dem Gift in der eigenen Unterwelt zu konfrontieren.

Ein neuer Anlauf und weiter reichende Zusammenhänge?
Geht es in der Abwehr der SKA als einer Unternehmung von Christian Clement möglicherweise gar nicht in erster Linie um eine Abwehr dieses Unternehmens, das dem Vorhaben nach kritisch geführt sein will?
Geht es vielleicht eher um die unterschwellige Furcht vieler randständig oder direkter auf dieses Unternehmen hin ausgerichteter Menschen dadurch zu sich selber in ein kritischeres Verhältnis unabwendbar und verstärkt eintreten zu müssen?
Geht es um die Herausforderung der seelischen Beobachtung als einer Schulung in kritischer Selbstbeobachtung von Phänomenen eigener seelisch - geistiger Bewusstseinsprozesse, geht es darum diese anzunehmen und mit den daraus sich ergebendn Konsequenzen zu leben, was aus meiner Sicht und beschränkten Erfahrung heraus alles andere als leicht ist?

Dritter Anlauf, nunmehr im engeren Sinne zur philosophischen Biographie von Rudolf Steiner.
Emanuel Kant äussert sich einmal dahingehend, dass es vor seiner "Kritik der reinen Vernunft" gar keine Philosophie gegeben habe. Eckart Förster widmet dieser Behauptung und einer weiteren Behauptung von Hegel, dass die Philosophie mit dem Jahre 1806 ende, ein bemerkenswertes Buch.
Eckart Förster - Die 25 Jahre der Philosophie - 2. Auflage 2012, Vittorio Klostermann GmbH,  Frankfurt am Main - Rote Reihe, ISBN 978-3-465-04166-5
Ich habe nun gerade erst damit begonnen mich mit diesem Buch tiefer auseinander zu setzen, habe aber an verschiedenen Stellen immer wieder fragend innegehalten, unter anderem an dieser ganz am Anfang des Buches. Kant schreibt in einem Brief an seinen ehemaligen Schüler Marcus Herz, dass er sich gestehen musste,

"dass mir noch etwas wesentliches mangle, welches ich bey meinen langen metaphysischen Untersuchungen, sowie andre, aus der Acht gelassen hatte und welches in der That den Schlüssel zu dem ganzen Geheimnisse, der bis dahin sich selbst noch verborgenen Metaphys:, ausmacht. Ich frug mich nämlich selbst: auf welchem Grunde beruht die Beziehung desjenigen, was man in uns Vorstellung nennt, auf den Gegenstand?" 
Förster, Seite 13, Absatz 2.

Dies lesend habe ich mich gefragt,

hat Rudolf Steiner mit seiner Philosophie der Freiheit nicht über die grossartige Leistung der abstrakt konkreten Herausarbeitung der kritischen Vernunft durch Emanuel Kant hinaus gehend einer zukünftig noch vertiefter zu erarbeitenden kritischen Phänomenologie des Denkens als Bewusstseinsprozess eine erste Spur gelegt?
Diese Frage will ich als eine aus meiner Sicht eminent wichtige Forschungsfrage in die Runde stellen.

© baH, 29.01. 2015

2 Kommentare:

  1. Jemals den Mut gehabt sich zu fragen ob das stimmt wo Steiner sich aussert ueber Ahriman als Schriftsteller?

    AntwortenLöschen
  2. Ich lausche hinein in Ihre Worte und frage mich, was fragen sie eigentlich? Ist Ihre Frage im Zentrum ihrer Seele geortet oder verdecken Sie damit etwas, was Sie viel tiefer beschäftigt ohne es hier auszudrücken?
    Für mich gehören im seelischen Beobachten zu den jeweiligen Begriffen, die ich im Zusammenspiel von seelischen Erlebnisbegebenheiten einer Beobachtung unterziehe auch die Gegenbegriffe, in Ihrem Falle also die Angst.
    Schaue ich mir darüber hinaus den Zielpunkt Ihrer Frage an, so kann ich Ihnen dazu nur sagen: Ob der Hinweis Rudolf Steiners (unter Vorbehalt, dass Sie die Quelle auf die sich Ihre Frage offenbar bezieht richtig lesen) stimmt, ist in meinen Augen nicht die Primärfrage. Rudolf Steiner hat die Wesenheit, auf die Sie verweisen geisteswissenschaftlich charakterisiert. Wissenschaftsmethodisch sauber wäre ein Irrtum also nur nachzuweisen mit einer strengen Handhabung, wie gleicherweise Überprüfung der Methoden, die ihn zu seinem Ergebnis geführt haben. Also mit geisteswissenschaftlichem Forschen "und nicht spekulativ."
    Ausserdem: Rudolf Steiner hat im Zuge der Weihnachtstagung sein Lehramt niedergelegt. Er erwartet, so sehe ich das, also von mir, wie, wenn Sie das ebenso sehen wollen wie ich, auch von Ihnen sich selbständig forschend auf den Weg zu machen und sich bei Niemandem anzulehnen, bzw. Fragen zur Bearbeitung zu deligieren. Es stellt sich mithin die Mutfrage nach einem Zug durch die Wüste, durch die innere Wüste des Wissens, dass ich weiss, dass ich nichts weiss (Sokrates).
    Die Zeit sich im "Steinbruch Rudolf Steiners" zu bedienen ist streng genommen, wie ich es nach langem fragendem Sinnen sehe, seit 1923/24 vorbei.
    Sie können mir jetzt die Strenge im Duktus meiner Antwort an Sie verübeln oder Sie als Herausforderung nutzen Inneres Gleichgewicht zu üben. Dieses werden Sie nämlich aus meiner Sicht vor allem brauchen, wenn Sie sich auf eine eigenständige Forschungsreise im Sinne Ihrer Frage machen wollen.
    Mein Forschungsgebiet ist Ihre Frage nicht, deshalb kann ich Ihnen hier auch nicht weiter behilflich sein. Ich muss mich beschränken.
    Ich grüsse Sie,

    Bernhard Albrecht

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden Kommentar, der sachlich und wertschätzend geschrieben unter Deinem tatsächlichen Namen hier eingestellt wird und werde diesen baldmöglichst freischalten. baH.